Teilhabe und Inklusion

Arbeiten in einer Inklusionsfirma bedeutet: miteinander zu arbeiten.

Das ist auch dann wichtig, wenn es mal Probleme gibt. Wir bleiben im Gespräch und nehmen uns Zeit füreinander.

Manchmal sind auch neue Arbeitsaufgaben schwieriger als erwartet, dann suchen wir eine Lösung. Mit einer guten Schulung kann man viele Aufgaben neu lernen. Danach läuft es wieder besser.

Wir suchen gemeinsam Lösungen.

z.B.

  • Bei Anträgen, die schwerfallen
  • Bei Ärger mit Kollegen oder im Team
  • Bei Gesprächen mit Vorgesetzten
  • Bei Fragen zu Kinderbetreuung
  • Und vielem mehr

Gefördert von der Aktion Mensch konnten wir eine gute Teilhabestruktur aufbauen.

Diese beinhaltet:

  • Einführung einer Teilhabekoordination
  • Weiterbildung für Mitarbeitende mit Behinderung je nach ihren Fähigkeiten
  • Weiterbildung für Anleitende und alle, die mit Menschen mit Behinderung zusammenarbeiten
  • Mitarbeiterbefragungen, um gemeinsam die Stärken und Wünsche unserer Mitarbeitenden zu entwickeln
  • Gesundheitstage und Antistress-Management
  • Erfassen von Arbeitsabläufen und Verbesserung der Arbeitsabläufe für alle Mitarbeitenden mit und ohne Behinderung
  • Gemeinsames erarbeiten: 
    - Welche Herausforderungen gibt es und wie können wir sie meistern? 
    - Welche Fähigkeiten haben unsere Mitarbeitenden und können wir diese besser einsetzen?
  • Einführung digitaler Hilfsmittel für einfacheres Arbeiten 
  • Entwicklung neuer Geschäftsfelder im Interesse und in der Zusammenarbeit mit unseren Mitarbeitenden 

     

Sie möchten auch in Ihrer Firma eine gute Teilhabestruktur aufbauen und suchen hierfür Unterstützung? Sprechen sie uns an.

  • Wir unterstützen Sie bei der Einführung einer Teilhabekoordination
  • Wir unterstützen beim Aufbau und der Durchführung von Personalschulungen 

Für weitere Informationen wenden Sie sich an Frau Susanne Niederhammer unter: susanne.niederhammer@mig-inklusion.de