
Unterstützte Beschäftigung (UB)
Ziel ist es einen passenden sozialversicherungspflichten Arbeitsplatz zu finden.
Sie werden individuell und direkt am Arbeitsplatz im Betrieb qualifiziert.
1. Zielgruppe und Teilnahmevoraussetzungen
- Jugendliche und junge Erwachsene, die aufgrund einer Behinderung besondere Unterstützung bei der Eingliederung auf den Arbeitsmarkt benötigen
- Berufliche Rehabilitanden
2. Inhalt und Ablauf
Die Zuweisung zur UB erfolgt über die Agentur für Arbeit.
Die Unterstützte Beschäftigung besteht aus 3 Phasen:
Einstiegsphase:
- Berufliche Orientierung und Erprobung
- Suche nach Qualifizierungsplätzen
Qualifizierungsphase:
- Unterstützte Einarbeitung und Qualifizierung im Betrieb
- Langzeitpraktikum
Stabilisierungsphase:
- Festigung im betrieblichen Alltag
- Ziel: dauerhafte sozialversicherungspflichte Beschäftigung
Susanne Niederhammer
Leitung Teilhabe und Inklusion